Die Dörfer in Italien zu besuchen
In Italien hat die Geschichte greifbare und offensichtliche Zeichen hinterlassen. Noch heute ist es möglich, in Dörfern und Burgen zu spazieren, in denen große Kriege und berühmte Ereignisse stattfanden.
Ein Sprung in die Vergangenheit innerhalb der Mauern mittelalterlicher Burgen
Die Damen, die Ritter, die Arme, die Lieben ...
Sicherlich gibt es in Italien viele Dörfer zu besuchen . Jede Region bietet Burgen und Ruinen, die uns an unsere Geschichte erinnern, und die Romagna, die das Land der Malatesta war, ist reich an diesen Zeugnissen. Von den berühmtesten bis zu den am wenigsten bekannten Ländern sind diese Länder reich an Schlössern und Dörfern der Renaissance und des Mittelalters, von denen einige in ausgezeichnetem Zustand zu uns gekommen sind. Dank seiner Geografie und insbesondere der Nähe des Meeres und des Apennins sind diese Gebiete seit der Römerzeit reich an Siedlungen, und es gibt noch viele Zeugnisse, unter denen wir uns an das hübsche Dorf San Leo erinnern, das in den Hügeln des Apennins thront das Hinterland von Rimini, die Festung Malatesta von Rimini, das Dorf Gradara mit seiner jeweiligen Burg, das Dorf San Giovanni in Marignano und Montegridolfo.
Schloss Gradara
Obwohl die Burg Gradara in den Marken liegt, liegt sie innerhalb der Grenzen der „historischen Romagna“ und ist eines der größten Zeugnisse der mittelalterlichen und Renaissance-Geschichte dieser Länder. In einer doppelten Mauer befindet sich noch das alte Dorf, hinter dem sich die Festung befindet, in der noch einige Räume erhalten sind, die heute besichtigt werden können, wie das Ankleidezimmer von Lucrezia Borgia, das Ratszimmer und andere Wohnumgebungen. Das Schloss beherbergte die mächtigsten Familien der Zeit wie die Familien Malatesta, Borgia und Sforza und war Schauplatz berühmter Ereignisse.

Die Geschichte von Paolo und Francesca
Das Schloss Gradara ist vor allem deshalb berühmt, weil es der Legende nach der Ort war, an dem die tragische Geschichte der berühmten Liebhaber Paolo und Francesca, die hier starben, von Dante in der Göttlichen Komödie gesungen wurde.